LouLou, von Cacharel wurde im Jahr 1987 veröffentlicht. Der Parfümeur hinter dieser Kreation ist Jean Guichard. Er hat die Kopfnoten von Anis, Zimt, Johannisbeere Blatt und Knospe, Iris, Jasmin, Lily, Mimose, Pflaume, and Violett, Herznoten von Heliotrop, Orangenblüte, Orriswurzel, Tiare Blume, and Ylang-Ylang, and Basisnoten von Benzoe, Weihrauch, Moschus, Sandelholz, and Vanille.
Ich sage es gleich: Es hat eine Weile gedauert, bis ich Lou Lou verstanden habe, vor allem, weil ich etwas Ähnliches wie Poison erwartet hatte, aber stattdessen habe ich ein anderes Tier bekommen. Ja, es gibt Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede. Poison fühlt sich warm an, während Lou Lou sich kalt anfühlt. Beide sind komplex, und es dauert eine Weile, bis man die Geschichte hinter diesem Juwel aus dem Jahr 1987 vollständig erfasst hat. Ich bin noch nicht so weit! Die Hauptunterströmung, die ich während der gesamten Entwicklung von Lou Lou spüre, ist Weihrauch. Es ist eine Art seltsame pflaumige Tuberose (Ähnlichkeit) mit einem weihrauchartigen Heliotrop (Unterschied). Er beginnt sanft und weich, bis er sich auf der Haut erwärmt. Sobald die Körpertemperatur mit dem Duft verschmilzt, entfaltet sich Lou Lou groß und frech. Und das ist ein Grund, warum ich Lou Lou bei wärmeren Temperaturen bevorzuge, obwohl ich ihn diesen Sommer nur zweimal getragen habe; ansonsten habe ich das Gefühl, dass er sich nicht voll entfaltet. Die erste Note ist Weihrauch, eine seltsame Art von Weihrauch mit Tuberose, Pflaume und einem Hauch von Veilchen. Ich mag Veilchennoten nicht besonders, aber hier ist das Veilchen mit dem Heliotrop verheiratet, so dass das Endergebnis eher eine anisartige Pudrigkeit ist. Gleichzeitig versucht Ihre Majestät, die Tuberose, die Oberhand zu gewinnen. Auf meiner Haut scheitert sie zum ersten Mal. Der Weihrauch drängt sie zurück und schafft eine Atmosphäre, die wirklich ein wenig gruftig wirkt: Es ist kalt, es gibt ein verschwommenes blumiges Bild, eine Fruchtigkeit, die sich erwachsen anfühlt, und einen pudrigen, nach Veilchen duftenden Puff in der Hand. Kurz gesagt, das ist Lou Lou. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie vollständig aufgeschnappt habe, obwohl mir der Geruch durchaus gefällt; es fühlt sich an, als würde man Poison in der Kirche tragen. Ich meine das auf die bestmögliche Art und Weise, und ich warte auf wärmere Temperaturen, um mit ihr rauszugehen und zu spielen und zu sehen, ob wir uns noch ein bisschen mehr verbinden können. Aber bei dem kälteren Wetter, bei dem ich ihn am häufigsten getragen habe, fühlt sich der Weihrauch etwas streng an und lässt seine Begleiter nicht herauskommen und spielen. Er ist immer noch lustig, berauschend und laut, aber nicht ganz da. Die Sillage ist sehr gut, ebenso die Langlebigkeit. Aber mein Flakon (Jahrgang 1992) wird wohl bis zum Frühling und sonnigen Tagen warten müssen, um ihn voll auskosten zu können. Sehr unisex bei all den Tragen, die ich ihm gegeben habe.